
Spielend leicht coden lernen
Coding for Kids: Hier lernen Kinder und Jugendliche programmieren – vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Dabei geht es nicht nur um bestimmte Programmiersprachen, sondern vor allem um das sogenannte Computational Thinking: Die Kurse trainieren das logisch-analytische Denken, das wir brauchen, um Probleme lösen zu können – nicht nur im Umgang mit Computern und Robotern. Das Coding College unterstützt Kinder dabei, zu mündigen Nutzern digitaler Technik zu werden und die digitale Welt bewusst mitzugestalten.
RTF.1: Digital Hub Neckar-Alb und Sigmaringen eröffnet (Coding College ab 2:00)
Mit Scratch können innerhalb weniger Minuten Nutzungszeit bereits erste Programme entwickelt werden. Dies ist möglich, da komplexere Strukturen von Programmiersprachen hinter vereinfachenden, sprachlich leicht zu erfassenden Blocks verborgen sind. Mit Hilfe der Maus können diese Blocks "aneinandergeklickt" und Programme entwickelt werden. Scratch wird insbesondere zur Programmierung von Spielen verwendet.
Die Projektleitung

Katharina Höckh
Geschäftsführerin der NetWerk Internet
Intranet Services GmbH, Balingen
hoeckh@wissenswerkstatt-zollernalb.de

Thomas Reitter
Geschäftsführer der Firma Reitter
Modellbau & Robotics, Albstadt
reitter@wissenswerkstatt-zollernalb.de
Gefördert durch
